
Walpurgistal: zurück zur Natur
Seit Anfang des Jahres stemmen die Stadtwerke Essen im Walpurgistal ein wahres Mammutprojekt. Zwischen Gönterstraße und Am Glockenberg werden über eine Länge von 1,4 Kilometern neue Abwasserrohre verlegt und der Rellinghauser Mühlenbach erhält wieder sein natürliches Bett. Die Erneuerung des Kanals ist zwingend erforderlich, um die Abwasserentsorgung des Essener Südens zu...

Neues Eichgesetz sorgt für Aufwand
Das „Gesetz zur Neuregelung des gesetzlichen Messwesens“ (Eichgesetz) hat weitreichende Folgen für Immobilieneigentümer, Hausverwalter und Messdienste. Ab dem 1. Januar 2015 dürfen nur noch geeichte Wasserzähler sowie Wärme- und Kältemengenzähler im Einsatz sein und zur Abrechnung herangezogen werden. Übergangsfristen entfallen. Zudem muss jeder einzelne Zähler der zuständigen...

Umstrittenes Fracking: Wasserqualität hat Vorrang
Tief unter der Erdoberfläche von Teilen des Ruhrgebietes lagern im Schieferstein sogenannte unkonventionelle Erdgasvorräte. Diese wollen internationale Energiekonzerne erschließen, was jedoch nur durch das „Hydraulic Fracturing“ möglich ist – ein höchst umstrittenes Verfahren mit wenig erforschten Umweltrisiken. Angesichts solcher Planungen auch im Essener Süden erinnert die...

Neues Geoinformationssystem optimiert die Netzdokumentation
Unsichtbar, aber unverzichtbar: Die unterirdischen Leitungen der Stadtwerke Essen AG sind die Lebensadern der Stadt. Allein die Abwasserkanäle sind 1.600 Kilometer lang – eine Strecke, die von hier bis an die Stiefelspitze Italiens reicht. Hinzu kommen fast in gleicher Größenordnung Trinkwasser- und Gasleitungen sowie die Strom- und Telekommunikationskabel. Den Überblick...

Saubere Trennung von Lösch- und Trinkwasser
„Brandaktuell“, sagt Werner Bruns, sei die neu erschienene DIN 1988-600. Ein Wortspiel des Wassernetzexperten der Stadtwerke Essen AG. Denn in der Norm geht es darum, welche Infrastruktur für Löschwasser vorgehalten werden muss. In der Überarbeitung vom Dezember 2010 setzen die Normenausschüsse Wasser- und Feuerwehrwesen im DIN den Weg fort, das Trink- vom Löschwasser zu...

Meilensteine der Aufbereitungsanlage gesetzt
„Mit der Kohle hätten wir vielleicht grillen sollen“, lacht Gregor Langenberg. Bei Bohrungsarbeiten für die Gründung der neuen Aufbereitungsanlage in Überruhr war ein Baggerführer nämlich auf ein mächtiges Flöz gestoßen. „Haben wir aber dann doch nicht.“ Statt eines Tagebaus führt der Werkleiter der Wassergewinnung Essen GmbH (WGE) ein

Wissenswertes zur Dichtheitsprüfung
Das Landeswassergesetz NRW schreibt es vor: Bis zum 31. Dezember 2015 müssen private Grundstückseigentümer ihre Abwasserleitungen von einem Sachverständigen auf Dichtheit prüfen lassen. Diese Dichtheitsprüfung soll vermeiden, dass durch leckgeschlagene Leitungen Boden und Grundwasser verunreinigt werden oder dass eindringendes Grundwasser Kanäle zusätzlich belastet. Dabei...